Lahor Jakrlin
  • Angebot / Texte
  • Campaigning
  • Fachartikel
  • Erklärfilme
  • Experteninterviews
  • Gesellschaft / Feuilleton
  • Reportagen / P-Reports
  • Short Stories & Kids
  • Kolumnen und Satire
  • Diverse Themen
  • Backstage-Interviews
  • Namings
  • Websolutions / Newslettering
  • Helpy – und Video-Blog
  • TV-Spots
  • Schauspiel
  • Varia / Books
  • Vita
  • Menu
  • Facebook
  • Twitter

Gesellschaft / Feuilleton

Wertungen, Konzepte, Dokumentationen von Kunstausstellungen, Würdigungen kreativer Geister, aber auch bürgerlicher Ungehorsam … alles im Glauben an eine Gesellschaft, die aus Geschichte und Flops lernen kann

26. September 2023; Bärnerbär: Grüner Grossangriff auf Mieterinnen und Mieter

26. September 2023; Bärnerbär: Gute Vorbereitung für mehr Vorfreude aufs Eigenheim

5. September 2023; Bärnerbär, BAM: Interview mit Regierungsrätin Christine Häsler zum Stand der Berner Schulen

22. August 2023; Bärnerbär: Krankenkassen: Politische und systemische Gründe der Gesundheitskostenexplosion und Sparmöglichkeiten

22. August 2023; Bärnerbär; SPECIAL FINANZEN: Altersvorsorge mit 3A und dreifach Steuern sparen.

6. Juni 2023; Bärnerbär FOKUS: Freilichtbühne Moosegg 2023: Mit «Lola Blau» und «Franz Schnyders Geld & Geist»

23. Mai 2023; Bärnerbär: Konstruktiv streiten lernen – Dialogkultur im Berner Generationenhaus

16. Mai 2023; Bärnerbär: «Bruzzling» – die besten Kamado-Grills und alles zum Gas

18. April 2023; Bärnerbär Dossier: Interview über Biodiversität mit Chef von Stadtgrün Bern

18. April 2023; Bärnerbär Dossier: Gartenbautrends – Interview mit Gartenbauexperte

14. März 2023; Interview Markus Eberhard/BKW & Erfahrungsbericht 5 Jahre Photovoltaik Ausgleichskasse BE

21. Februar 2023; Bärnerbär/Wohnbär – Alles zum Kraftakt Umzug und Bern wird jünger

10. Januar 2023; Bärnerbär – Theater am Käfigturm: «Boeing Boeing» mit Gender-­Swap

15. November 2022; Bärnerbär/Immobär – Bern, Schweizer Hauptstadt des guten Wohndesigns

18. Oktober 2022; Bärnerbär – Berns Bäckerein bekämpfen Brustkrebs

28. Juni 2022; BÄRNERBÄR – Wasserchef Bernhard Gyger: Die Wasserversorgung der Region Bern

21. Juni 2022; IMMOBÄR/Bärnerbär – Berns Top-Einrichterinnen Silvia Zwahlen und Eveline Schneider

21. Juni 2022 IMMOBÄR/Bärnerbär – Wohnen & Einrichten; Ohne Styling ist alles nichts.

20. Juni 2022; BÄRN!Magazin – Berne Legends, Live & Times mit Jimy Hofer «Konventionen gebrochen»

1. Juni 2022; SAE-Magazin, Porträt – Prof. John Keep, Ein lebenslanger Erforscher Russlands

1. Juni 2022; SAE-Magazin, Porträt – Joe Sheppard, Liebesfunken bei hochalpiner Pannenhilfe

31. Mai 2022: BÄRNERBÄR – Lachsalven über dem Emmental; Freilichtspiele Moosegg, Saisonvorschau

17. Mai 2022: IMMOBÄR (Dossier) – Ost-Corona: Das «Büro» stirbt nicht aus

17. Mai 2022: IMMOBÄR (Dossier) – Home-Holidays – der Mega-Trend für Balkon, Terrasse und Garten

26. April 2022; Bärnerbär, Porträt – 35. Grosse Berner Renntage: Racingsport, der sich gewaschen hat

20. April 2022; BÄRN!Magazin – Das genaue Gegenteil von Fast Food

20. April 2022; BÄRN!Magazin – Rückblick auf Berns Szenenperle City Pub

29. März 2022; Bärnerbär Thema – Trockenheit im Kanton Bern

15. März 2022; Bärnerbär Porträt – Lärm- und abgasfrei: das umweltfreundlichste Fahrzeug der Welt

18. Januar 2022; Bärnerbär Porträt – Für die einen Vandalismus, für andere Kunst am Bau: Bax

19. Oktober 2021 Bärnerbär Porträt – Individualität und Wohnlust auf 33 Quadratmetern

19. Oktober 2021 Bärnerbär Thema/Bern – Berns Herr der Zahlen zur Wohnsituation der Gemeinde Bern

12. Oktober 2021 Bärnerbär Thema – Virologe Prof. Volker Thiel zur Pandemie

12. Oktober 2021 Bärnerbär – Die grosse Gala für den Hallenteamsport

7. Oktober 2021 Weltwoche Online – Humor ist, wenn man trotzdem lacht

5. Oktober 2021 Bärnerbär Thema – Altersarmut steigt, die Politik hat versagt

24. September 2021 Weltwoche Online – Die tolerierten Leaks in Bersets EDI

21. September 2021 Bärnerbär Porträt: Manuela Gebert – Zur Arbeit pendelt sie mit einem Kleinflugzeug

21. September 2021 Bärnerbär People: Prix Printemps – grösster Schweizer Preis für Behindertenprojekt

17. August 2021: Bärnerbär «Bärn» – Stefanie Eigenmann, Berns Edelexport der Hotellerie

6. Juli 2021: Bärnerbär «Bärn» – Grosser Bahnhof für Ted Scapa, neue Ausstellung mit 90.

15. Juni 2021: Bärnerbär Fokus: Freilichtspiele Moosegg mit Broadway-Musical

8. Juni 2021: Bärnerbär – Camping, der neue Megatrend; Interview mit Oliver Grützner, TCS

02. Juni 2021: Konsumenteforum Magazin Nr. 72 – Die Marke – ihr Sinn und Wert für uns Konsumenten

01. Juni 2021: BärnerBär – Angestaute Lebensenergie, Covid-Jugend gibt im öff. Raum ein Comeback

10. April 2021; SAE-Magazin, Porträt – Elsa Fischer, Das Leben in Gedichte fassen

07. Februar 2018 TV-Statement für NoBillag – «Eine unsoziale Kopfsteuer»

28. April 2017: 20 Minuten, Wertung «Republik; Crowdfunding-Weltrekord»

28. März 2017: Konsumentenforum Magazin Nr. 56 Wer kontrolliert die Werbung

28. März 2017: Hayek-Feder Kondratjews Wirtschaftszyklen (Auszug)  

  • Berns Bäckerein bekämpfen Brustkrebs; Bärnerbär; 18. Oktober 2022
  • Die SRG ist ein staatlicher Koloss
  • Mktg-Jahrbuch 2016: Berner Bäckernacht 2015: Mit Schalk zum Erfolg
  • Mktg-Jahrbuch 2016: Print, Web & Social media für Nescafé Professionals
  • «Wie die SRG über ihre Selbstgerechtigkeit stolpert» 16.06.2015 BAZ Seite 3
  • Donna Leon: zu Gast im Goms /Aletsch Arena
  • «Transparenz – ein Zeichen der Zeit»; Artikel aus dem Atupri Geschäftsbericht 2012
  • «Von Geld und Geist, von Hülle und Substanz»; Artikel zum Mäzenatentum in Bern; EXPODATA Nr. 1 2009, Seiten 22-24
  • «Kunst und Wirtschaft», Artikel im Magazin «Die Berner Wirtschaft», Herbst 2006
  • «Langfristig gewinnt Kultur – auch gegen politischen Mainstream», M+K-Jahrbuch 2005
  • Grafischer Garten; über Büro Destruct und zu BOGA-MuNaBe.05
  • Typographie der Natur 2004
  • «Wie wird man mit Werbung reich?»; Satire im Jahrbuch der Werbung 1999
  • Kreiselaktion «Werben verboten»; Der Bund; 1996
  • Kreiselaktion «Werben verboten», BZ; 1996
  • Für einen Mani Matter-Platz; Tagi-Magi 7.8.1993

Besa-Expo

Nebst der Konzeption, Kreation und meist auch operativer Durchführung mehrerer Ausstellungen (die ersten 2Rad-Messen für Bern, 9fach die Berner Herbstmesse MOWO, Kunstausstellungen im BOGA Bern im Rahmen der Berner Museumsnacht 2004 und 2005, hat es mir eine Ausstellung mit exzellentem Fotomaterial von Norman H. Gershman aus dem Fundus des Holocaust-Museums Yad Vashem (Jerusalem/Israel) ganz besonders angetan: Besa – wie Albaner im 2. WK Juden retteten. Es handelte sich um eine aussergewöhnlich erfolgreiche Tournée 2014/2015 durch 13 Schweizer Städte. Als Mitglied des kleinen ehrenamtlichen 4-köpfigen OK hatte ich die Verantwortung für die Kommunikation und das Gesamterscheinungsbild (Marke, Plakate, Insertionen, Prospekte, räumliches Konzept und Deko) und war auch 13 mal am Auf- und Abbau dabei. Hinzu kam auch die Austragung des 70. Internationalen Holocaust-Gedenktages in Luzern.

© Copyright - Lahor Jakrlin
Scroll to top